_Header-Krauterkunde

HŌLY Kräuterkunde

Hildegard von Bingen erkannte die die Gaben der Natur als Geschenke Gottes an. Sie würdigte jedes Geschöpf egal ob Kraut oder Tier. In ihrem zweiten Werk der Causae et curae (Ursachen und Behandlung von Krankheiten) befasste die Benediktinerin sich mit dem Wesen von Gesundheit und Krankheiten, sowie deren Behandlungsmöglichkeiten. In diesem Werk  zeigt und ihren anderen Werken zeigt uns die Äbtissin, das die damalige Heilkunst der heutigen Heilkunde nicht fremd ist. 

Entdeckt in diesem Blog Hildegard Lieblingskräuter, wie sie verwendet werden und woher die Heilkräuter stammen.

Be-holy-400x200px

 

HŌLY Kräuterkunde Hildegard von Bingen  erkannte die die Gaben der Natur als Geschenke Gottes an. Sie würdigte jedes Geschöpf egal ob Kraut oder Tier. In ihrem zweiten Werk der... mehr erfahren »
Fenster schließen

_Header-Krauterkunde

HŌLY Kräuterkunde

Hildegard von Bingen erkannte die die Gaben der Natur als Geschenke Gottes an. Sie würdigte jedes Geschöpf egal ob Kraut oder Tier. In ihrem zweiten Werk der Causae et curae (Ursachen und Behandlung von Krankheiten) befasste die Benediktinerin sich mit dem Wesen von Gesundheit und Krankheiten, sowie deren Behandlungsmöglichkeiten. In diesem Werk  zeigt und ihren anderen Werken zeigt uns die Äbtissin, das die damalige Heilkunst der heutigen Heilkunde nicht fremd ist. 

Entdeckt in diesem Blog Hildegard Lieblingskräuter, wie sie verwendet werden und woher die Heilkräuter stammen.

Be-holy-400x200px

 

Die verschiedenen Arten von Enzian, von denen es bis zu 400 Stück gibt, wachsen vor allem im Gebirge in den gemäßigten Zonen auf der Nordhalbkugel unserer Erde. Ein Grund dafür, weshalb er auf der Alm so gut gedeiht ist, dass er für den Verzehr von Weidetieren zu bitter ist und aus diesem Grund ungestört vor sich hin wachsen kann